Wein aus Argentinien – Weinanbau Argentinien – Weinland Argentinien
Wer die Weinkultur Argentiniens aus dem Leben kennt, nicht nur aus Regalen oder Flaschen, der wird verstehen, was hinter oder besser in der Aussage „Argentinien hat seine ganz eigene Weinkultur“ steckt. Argentinien ist ein großes Weinland, in dem große Weintrinker mithilfe von großen Winzern großartige Weine exportieren – wenn sie ihn nicht selber behalten würden.
Am liebsten trinken die Argentinier ihren Wein selber, so kann es sein, dass es manche Produktionen erst gar nicht in den Weinhandel und nach Europa schaffen – schade eigentlich, denn gerade Argentiniens Weine aus der Malbec-Traube spielen ganz oben an der Spitze mit.
Obwohl Argentinien das fünftgrößte Weinland der Welt ist, ist es im internationalen Vergleich hinsichtlich der Bedeutung ein eher kleines Weinland – aber die Argentinier sind auf dem Vormarsch und scheinen die Regale und Weinkeller mehr und mehr zu erobern.
Argentinien trinkt gerne europäische Rebsorten wie Barbera aus Italien oder aber auch Chardonnay, Pinot Noir oder Merlot. Für den Export keltert das Weinland Argentinien absolute Spitzenweine aus den Hochlagen des Landes. Alta Vista, Achaval Ferrer, Catena oder auch Öuigi Bosca genießen Weltruf.
Die Provinz bzw. die Region Mendoza stellt über 70 % der in Argentinien produzierten Weine. Weine aus dem Anbaugebiet Mendoza zählen zu den besten Weinen der Welt. Dieser Erfolg resultiert vor allem aus den hervorragenden klimatischen, trockenen und sonnigen Bedingungen sowie dem kalkreichen Boden. Da aber auch San Juan und das nördliche Salta ausgezeichnete Rebstöcke aufweist, werden diese mehr und mehr für ein Synonym für gute Weine.
Rotwein und Weißwein in Argentinien
Lange Zeit hat Wein aus Argentinien ausschließlich für guten Rotwein gestanden, inzwischen gelingen im Weinbau Argentinien auch überzeigende Weißweine.
Etwa ¾ der Weine aus Argentinien sind Rotweine. Hauptlieferant ist die Malbec, die vermutlich 1850 durch die Franzosen nach Argentinien kam. Hier im warmheißen Klima findet sie alles, was eine Malbec braucht, um beispielsweise feiner zu sein als im französischen Bordeaux. Auch Rotweine aus Tempranillo, Sangiovese, Syrah und Merlot werden in Argentinien erfolgreich an- und ausgebaut – Cabernet Sauvignon ist nach wie vor sehr im Kommen.
Bei den argentinischen Weißweinen ist die Torrontés (in verschiedenen Spielarten) führend. Gerade in den nördlichen Weinbergen Argentiniens, die sich auf bis zu 2.000 Meter hoch zieht, bringen sie gute Ergebnisse hervor. Die Torrontés hat ihren Ursprung in Galicien, wo sie eher stiefkindliche Bedeutung hatte. Ihren würzigen, aromatischen Charakter entwickelte sie erst in Argentinien. Bleibt abzuwarten, wie sich ihre Stellung im Weinbau Argentiniens in Zukunft verhalten wird, denn Chardonnay und Chenin Blanc sind auf dem Vormarsch und auch Sauvignon Blanc und Sémillon scheinen „Fuß“ zu fassen.