Pfalz Weißwein

Entlang der Deutschen Weinstraße erstreckt sich das wohl beliebteste Weinbaugebiet neben Rheinhessen in Deutschland: Die Pfalz. Auf einer Anbaufläche von 228 Quadratkilometer hegen und pflegen circa 3.600 Winzer mehr als 100 Millionen Reben. Dabei liegt der Anteil an weißen Rebsorten bei circa 60 Prozent und der Anteil an roten Rebsorten bei 40 Prozent. Daraus werden jedes Jahr rund 2,5 Millionen Hektoliter Rot-, Weiß- und Roseweine kreiert.
weiterlesen
Entlang der Deutschen Weinstraße erstreckt sich das wohl beliebteste Weinbaugebiet neben Rheinhessen in Deutschland: Die Pfalz. Auf einer Anbaufläche von 228 Quadratkilometer hegen und pflegen... mehr erfahren »
Fenster schließen
Pfalz Weißwein
Entlang der Deutschen Weinstraße erstreckt sich das wohl beliebteste Weinbaugebiet neben Rheinhessen in Deutschland: Die Pfalz. Auf einer Anbaufläche von 228 Quadratkilometer hegen und pflegen circa 3.600 Winzer mehr als 100 Millionen Reben. Dabei liegt der Anteil an weißen Rebsorten bei circa 60 Prozent und der Anteil an roten Rebsorten bei 40 Prozent. Daraus werden jedes Jahr rund 2,5 Millionen Hektoliter Rot-, Weiß- und Roseweine kreiert.
br>

Die größte Riesling-Anbaufläche der Welt

Wenn die Pfalz für eines bekannt ist, dann für sehr guten Riesling. Kontinuierlich wächst die Anbaufläche des Rieslings , mit 5.058 Hektar ist die Pfalz nun seit 2008 das größte Riesling-Weinbaugebiet der Welt. Doch nicht nur, wenn es um Quantität geht, spielt der Riesling in der ersten Liga, sondern auch, wenn es um die Qualität geht. 1869 wurde Pfalz Weißwein sogar zur Eröffnung des Suezkanals gereicht. Seit jeher werden pfälzische Winzer mit Preisen und Auszeichnungen wie „Best of Riesling“ gekrönt.

Der Ursprung des Pfalz Weines

Mit den Römern kam auch der erste Rebstock in die Pfalz. Ab dem Jahr 1816, nach dem Ende der napoleonischen Ära wurde die Pfalz durch das Königreich Bayern zunächst als „Rheinkreis“ gekennzeichnet, später wurde sie als „Rheinpfalz“ bezeichnet. Vor diesem historischen Hintergrund stand „Rheinpfalz“ lange Zeit auch für das pfälzische Weinbaugebiet. Schließlich, seit dem Jahr 1993 lautet der Name für dieses Anbaugebiet „Pfalz“. Mit der Herkunftsbezeichnung „Pfalz“ werden Qualitäts- und Prädikatsweine hergestellt, die als Pfalz Weine bekannt sind.

Die weißen Rebsorten

Die Nummer Eins beim Pfälzer Weißwein ist seit langer Zeit der Riesling mit rund 21,7 Prozent der Anbaufläche. Danach folgt die Rebsorte Müller-Thurgau mit rund 10,4 Prozent. Der Silvaner verliert stark an seinem Anteil, aber dahingegen haben der Weiß- und Grauburgunder ihre Marktanteile in der letzten Zeit deutlich erhöht. Gelber Muskateller, Chardonnay und Gewürztraminer sind vor allem regional bedeutsam. Für den im Herbst beliebten Federweißen, der in der Pfalz als „Najer Woi“ (Neuer Wein) bezeichnet wird, werden überwiegend die früh reifenden Rebsorten Bacchus, Siegerrebe und Ortega verwendet.

Pfalz Wein – von Grauburgunder bis Chardonnay

Die Pfalz besitzt fabelhafte Bedingungen für das Heranwachsen von charakterstarken Weinen. Sie ist die Region mit dem mildesten Klima in Deutschland. Die mittlere Jahrestemperatur liegt bei 11 Grad Celsius, die Durchschnittstemperatur im Sommer bei 20 Grad Celsius und im Winter bei 0 Grad Celsius.
Die Böden weisen vor allem Mischungen aus Sand, Lehm, Mergel und Ton auf. Im Allgemeinen gelten die Böden an der Südlichen Weinstraße wegen ihres höheren Anteils an Lehm als nährstoffreicher als die Böden in der restlichen Pfalz. Diese Voraussetzungen sind perfekt für das Gedeihen von Trauben wie Weissburgunder, Riesling, Grauburgunder, Gelber Muskateller, Chardonnay und Gewürztraminer!

Topseller
Tina Pfaffmann, Grauer Burgunder trocken , 2021 Tina Pfaffmann, Grauer Burgunder trocken , 2021
Inhalt 0.75 Liter (10,53 € * / 1 Liter)
7,90 € *
P für 300 Punkte
von Winning, Drache Riesling, 2021 von Winning, Drache Riesling, 2021
Inhalt 0.75 Liter (11,87 € * / 1 Liter)
8,90 € *
Markus Pfaffmann, Grauburgunder QbA trocken, 2021/2022 Markus Pfaffmann, Grauburgunder QbA trocken, 2021/2022
Inhalt 0.75 Liter (9,20 € * / 1 Liter)
6,90 € *
Tina Pfaffmann, Weißer Burgunder trocken, 2021 Tina Pfaffmann, Weißer Burgunder trocken, 2021
Inhalt 0.75 Liter (10,53 € * / 1 Liter)
7,90 € *
von Winning, Sauvignon Blanc II, 2021 von Winning, Sauvignon Blanc II, 2021
Inhalt 0.75 Liter (14,67 € * / 1 Liter)
11,00 € *
Markus Pfaffmann, Sauvignon Blanc QbA trocken, 2021 Markus Pfaffmann, Sauvignon Blanc QbA trocken, 2021
Inhalt 0.75 Liter (10,53 € * / 1 Liter)
7,90 € *
Markus Pfaffmann, Weissburgunder QbA trocken, 2021 Markus Pfaffmann, Weissburgunder QbA trocken, 2021
Inhalt 0.75 Liter (8,80 € * / 1 Liter)
6,60 € *
Hörner, Grauburgunder Steinbock, 2022 Hörner, Grauburgunder Steinbock, 2022
Inhalt 0.75 Liter (10,67 € * / 1 Liter)
8,00 € *
Markus Pfaffmann, Riesling QbA trocken, 2021 Markus Pfaffmann, Riesling QbA trocken, 2021
Inhalt 0.75 Liter (10,00 € * / 1 Liter)
7,50 € *
von Winning, Grauer Burgunder, 2021 von Winning, Grauer Burgunder, 2021
Inhalt 0.75 Liter (17,20 € * / 1 Liter)
12,90 € *
von Winning, Win Win Riesling, 2021 von Winning, Win Win Riesling, 2021
Inhalt 0.75 Liter (14,00 € * / 1 Liter)
10,50 € *
Hörner, Sauvignon Blanc Steinbock, 2022 Hörner, Sauvignon Blanc Steinbock, 2022
Inhalt 0.75 Liter (11,33 € * / 1 Liter)
8,50 € *
Tina Pfaffmann, Sauvignon Blanc, 2021 Tina Pfaffmann, Sauvignon Blanc, 2021
Inhalt 0.75 Liter (11,33 € * / 1 Liter)
8,50 € *
von Winning, Weißer Burgunder Royale 2021 von Winning, Weißer Burgunder Royale 2021
Inhalt 0.75 Liter (20,00 € * / 1 Liter)
15,00 € *
Dr. Bürklin-Wolf, Forst Riesling, 2021 Dr. Bürklin-Wolf, Forst Riesling, 2021
Inhalt 0.75 Liter (26,67 € * / 1 Liter)
20,00 € * 25,00 € *
A. Diehl, Blanc de Noir eins zu eins, 2021 A. Diehl, Blanc de Noir eins zu eins, 2021
Inhalt 0.75 Liter (10,40 € * / 1 Liter)
7,80 € *
Hörner, Chardonnay Widder, 2018/2020 Hörner, Chardonnay Widder, 2018/2020
Inhalt 0.75 Liter (20,00 € * / 1 Liter)
15,00 € *
A. Diehl, Grauer Burgunder eins zu eins, 2021/2022 A. Diehl, Grauer Burgunder eins zu eins, 2021/2022
Inhalt 0.75 Liter (10,40 € * / 1 Liter)
7,80 € *
Lergenmüller, Grauburgunder QbA trocken, 2021 Lergenmüller, Grauburgunder QbA trocken, 2021
Inhalt 0.75 Liter (13,20 € * / 1 Liter)
9,90 € *
Filter schließen
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 4
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Tina Pfaffmann, Grauer Burgunder trocken , 2021
Tina Pfaffmann, Grauer Burgunder trocken , 2021
Inhalt 0.75 Liter (10,53 € * / 1 Liter)
7,90 € *
von Winning, Drache Riesling, 2021
von Winning, Drache Riesling, 2021
Inhalt 0.75 Liter (11,87 € * / 1 Liter)
8,90 € *
Markus Pfaffmann, Grauburgunder QbA trocken, 2021/2022
Markus Pfaffmann, Grauburgunder QbA trocken, 2021/2022
Inhalt 0.75 Liter (9,20 € * / 1 Liter)
6,90 € *
Tina Pfaffmann, Weißer Burgunder trocken, 2021
Tina Pfaffmann, Weißer Burgunder trocken, 2021
Inhalt 0.75 Liter (10,53 € * / 1 Liter)
7,90 € *
von Winning, Sauvignon Blanc II, 2021
von Winning, Sauvignon Blanc II, 2021
Inhalt 0.75 Liter (14,67 € * / 1 Liter)
11,00 € *
Markus Pfaffmann, Sauvignon Blanc QbA trocken, 2021
Markus Pfaffmann, Sauvignon Blanc QbA trocken, 2021
Inhalt 0.75 Liter (10,53 € * / 1 Liter)
7,90 € *
Markus Pfaffmann, Weissburgunder QbA trocken, 2021
Markus Pfaffmann, Weissburgunder QbA trocken, 2021
Inhalt 0.75 Liter (8,80 € * / 1 Liter)
6,60 € *
Hörner, Grauburgunder Steinbock, 2022
Hörner, Grauburgunder Steinbock, 2022
Inhalt 0.75 Liter (10,67 € * / 1 Liter)
8,00 € *
Markus Pfaffmann, Riesling QbA trocken, 2021
Markus Pfaffmann, Riesling QbA trocken, 2021
Inhalt 0.75 Liter (10,00 € * / 1 Liter)
7,50 € *
von Winning, Grauer Burgunder, 2021
von Winning, Grauer Burgunder, 2021
Inhalt 0.75 Liter (17,20 € * / 1 Liter)
12,90 € *
von Winning, Win Win Riesling, 2021
von Winning, Win Win Riesling, 2021
Inhalt 0.75 Liter (14,00 € * / 1 Liter)
10,50 € *
Hörner, Sauvignon Blanc Steinbock, 2022
Hörner, Sauvignon Blanc Steinbock, 2022
Inhalt 0.75 Liter (11,33 € * / 1 Liter)
8,50 € *
Tina Pfaffmann, Sauvignon Blanc, 2021
Tina Pfaffmann, Sauvignon Blanc, 2021
Inhalt 0.75 Liter (11,33 € * / 1 Liter)
8,50 € *
von Winning, Weißer Burgunder Royale 2021
von Winning, Weißer Burgunder Royale 2021
Inhalt 0.75 Liter (20,00 € * / 1 Liter)
15,00 € *
Dr. Bürklin-Wolf, Forst Riesling, 2021
Dr. Bürklin-Wolf, Forst Riesling, 2021
Inhalt 0.75 Liter (26,67 € * / 1 Liter)
20,00 € * 25,00 € *
A. Diehl, Blanc de Noir eins zu eins, 2021
A. Diehl, Blanc de Noir eins zu eins, 2021
Inhalt 0.75 Liter (10,40 € * / 1 Liter)
7,80 € *
Hörner, Chardonnay Widder, 2018/2020
Hörner, Chardonnay Widder, 2018/2020
Inhalt 0.75 Liter (20,00 € * / 1 Liter)
15,00 € *
A. Diehl, Grauer Burgunder eins zu eins, 2021/2022
A. Diehl, Grauer Burgunder eins zu eins, 2021/2022
Inhalt 0.75 Liter (10,40 € * / 1 Liter)
7,80 € *
Lergenmüller, Grauburgunder QbA trocken, 2021
Lergenmüller, Grauburgunder QbA trocken, 2021
Inhalt 0.75 Liter (13,20 € * / 1 Liter)
9,90 € *
Tina Pfaffmann, Schick und Schön Riesling, 2021
Tina Pfaffmann, Schick und Schön Riesling, 2021
Inhalt 0.75 Liter (14,53 € * / 1 Liter)
10,90 € *
Bergdolt-Reif & Nett, Weissburgunder Edition trocken, 2020
Bergdolt-Reif & Nett, Weissburgunder Edition trocken, 2020
Inhalt 0.75 Liter (13,20 € * / 1 Liter)
9,90 € *
von Winning, Forster Riesling, 2021
von Winning, Forster Riesling, 2021
Inhalt 0.75 Liter (18,67 € * / 1 Liter)
14,00 € *
Tina Pfaffmann, Blanc de Noir Exclusiv trocken, 2020
Tina Pfaffmann, Blanc de Noir Exclusiv trocken, 2020
Inhalt 0.75 Liter (15,87 € * / 1 Liter)
11,90 € *
1 von 4
br>

Die größte Riesling-Anbaufläche der Welt

Wenn die Pfalz für eines bekannt ist, dann für sehr guten Riesling. Kontinuierlich wächst die Anbaufläche des Rieslings , mit 5.058 Hektar ist die Pfalz nun seit 2008 das größte Riesling-Weinbaugebiet der Welt. Doch nicht nur, wenn es um Quantität geht, spielt der Riesling in der ersten Liga, sondern auch, wenn es um die Qualität geht. 1869 wurde Pfalz Weißwein sogar zur Eröffnung des Suezkanals gereicht. Seit jeher werden pfälzische Winzer mit Preisen und Auszeichnungen wie „Best of Riesling“ gekrönt.

Der Ursprung des Pfalz Weines

Mit den Römern kam auch der erste Rebstock in die Pfalz. Ab dem Jahr 1816, nach dem Ende der napoleonischen Ära wurde die Pfalz durch das Königreich Bayern zunächst als „Rheinkreis“ gekennzeichnet, später wurde sie als „Rheinpfalz“ bezeichnet. Vor diesem historischen Hintergrund stand „Rheinpfalz“ lange Zeit auch für das pfälzische Weinbaugebiet. Schließlich, seit dem Jahr 1993 lautet der Name für dieses Anbaugebiet „Pfalz“. Mit der Herkunftsbezeichnung „Pfalz“ werden Qualitäts- und Prädikatsweine hergestellt, die als Pfalz Weine bekannt sind.

Die weißen Rebsorten

Die Nummer Eins beim Pfälzer Weißwein ist seit langer Zeit der Riesling mit rund 21,7 Prozent der Anbaufläche. Danach folgt die Rebsorte Müller-Thurgau mit rund 10,4 Prozent. Der Silvaner verliert stark an seinem Anteil, aber dahingegen haben der Weiß- und Grauburgunder ihre Marktanteile in der letzten Zeit deutlich erhöht. Gelber Muskateller, Chardonnay und Gewürztraminer sind vor allem regional bedeutsam. Für den im Herbst beliebten Federweißen, der in der Pfalz als „Najer Woi“ (Neuer Wein) bezeichnet wird, werden überwiegend die früh reifenden Rebsorten Bacchus, Siegerrebe und Ortega verwendet.

Pfalz Wein – von Grauburgunder bis Chardonnay

Die Pfalz besitzt fabelhafte Bedingungen für das Heranwachsen von charakterstarken Weinen. Sie ist die Region mit dem mildesten Klima in Deutschland. Die mittlere Jahrestemperatur liegt bei 11 Grad Celsius, die Durchschnittstemperatur im Sommer bei 20 Grad Celsius und im Winter bei 0 Grad Celsius.
Die Böden weisen vor allem Mischungen aus Sand, Lehm, Mergel und Ton auf. Im Allgemeinen gelten die Böden an der Südlichen Weinstraße wegen ihres höheren Anteils an Lehm als nährstoffreicher als die Böden in der restlichen Pfalz. Diese Voraussetzungen sind perfekt für das Gedeihen von Trauben wie Weissburgunder, Riesling, Grauburgunder, Gelber Muskateller, Chardonnay und Gewürztraminer!