Venetien Rotwein

Die Region Venetien hat so einiges zu bieten. Zum einen ist da natürlich die Touristenhochburg Venedig mit ihren malerischen Kanälen und der wunderschönen Architektur. Aber davon abgesehen stellt Venetien eine der beliebtesten Weinregionen in ganz Italien dar. Dabei besitzt die Region knapp 75.000 Hektar an Rebfläche, was sie zu einer der drei größten Weinregionen des Landes macht. Der Anbau findet vorrangig an der Adriaküste, in den Bergen am Gardasee und in Vittorio Veneto statt. Beachtenswert sind hierbei vor allem die hervorragenden Bedingungen, welche die Aufzucht der Reben begünstigen. Der Untergrund ist geprägt von Kalk, sowie roter und brauner Erde, was schon einmal gute Grundvoraussetzungen liefert. Aber auch das Klima schafft optimale Voraussetzungen, da die Alpen in der Region diese vor dem rauen, nordeuropäischen Klima schützen.
weiterlesen
Die Region Venetien hat so einiges zu bieten. Zum einen ist da natürlich die Touristenhochburg Venedig mit ihren malerischen Kanälen und der wunderschönen Architektur. Aber davon abgesehen stellt... mehr erfahren »
Fenster schließen
Venetien Rotwein
Die Region Venetien hat so einiges zu bieten. Zum einen ist da natürlich die Touristenhochburg Venedig mit ihren malerischen Kanälen und der wunderschönen Architektur. Aber davon abgesehen stellt Venetien eine der beliebtesten Weinregionen in ganz Italien dar. Dabei besitzt die Region knapp 75.000 Hektar an Rebfläche, was sie zu einer der drei größten Weinregionen des Landes macht. Der Anbau findet vorrangig an der Adriaküste, in den Bergen am Gardasee und in Vittorio Veneto statt. Beachtenswert sind hierbei vor allem die hervorragenden Bedingungen, welche die Aufzucht der Reben begünstigen. Der Untergrund ist geprägt von Kalk, sowie roter und brauner Erde, was schon einmal gute Grundvoraussetzungen liefert. Aber auch das Klima schafft optimale Voraussetzungen, da die Alpen in der Region diese vor dem rauen, nordeuropäischen Klima schützen.

Bardolino – ein Massenwein mit Klasse

Im Hinterland des Ortes Bardolino wird der gleichnamige Rotwein hergestellt. Das Anbaugebiet des edlen Tropfens reicht dabei von Torri del Benaco im Norden und Vallegio sul Mincio im Süden bis an die Etsch. Bei dem fruchtigen Rotwein handelt es sich zwar um einen Massenwein, dennoch besitzt er eine unverkennbare DOC-Qualität. Wer lieber einen leichten Roséwein trinkt, der kann ihn auch als Chiaretto genießen. Die Trauben für seine Erzeugung bestehen zum Großteil aus Corvina-Trauben, ebenso fließen aber auch die Sorten Rondinella, Molinara und Negrara mit ein. Sein Charakter lässt sich am besten als fruchtig, trocken und gelegentlich leicht spritzig beschreiben.

Der Valpolicella

Dieser leichte und durch seine helle, rubinrote Farbe strahlende Wein stammt aus dem gleichnamigen Anbaugebiet Valpolicella. Die Weinart hat sich einst einer sehr hohen Beliebtheit erfreut, ist bedauerlicherweise aber in den letzten Jahren ein wenig in Vergessenheit geraten, was vor allem daran liegt, dass viele Winzer ihre besten Trauben lieber für den Amarone reservieren. Dennoch sollte der Valpolicella nicht unterschätzt werden, denn er stellt einen sehr delikaten Wein mit leichten Noten von Kirschen und einem sanften Bittermandelton im Abgang dar. Erzeugt wird er aus den Sorten Corvina Veronese, Rondinella und Molinara, ebenso können aber auch bis zu 15% aus anderen Rebsorten, wie Barbera, Sangiovese, Rossignola und Negrara, dazukommen.

Der Amarone

Das Markenzeichen eines guten Amarone stellt die einzigartig harmonische Kombination aus Pflaumen, getrockneten Früchten, Tabak, Nelken und Zartbitterschokolade dar. Im Geschmack ist er recht kraftvoll, extraktreich und mit einer feinen Süße ausgestattet. Hergestellt wird der Amarone aus den für die Region typischen Rebsorten Corvina, Corvione Veronese, Rondinella und Molinara, von denen es nur die einwandfreien und gesunden Trauben in das Endergebnis schaffen. Bei dem Herstellungsverfahren ist besonders beachtlich, dass die Früchte nach der Ernte in kleine Holzkisten gegeben werden, um dort ausgiebig zu trocknen.

Topseller
Zeni, Bardolino Classico DOC, 2021 Zeni, Bardolino Classico DOC, 2021
Inhalt 0.75 Liter (9,20 € * / 1 Liter)
6,90 € *
Cantina Paladin, Lupo Syrah, 2020 Cantina Paladin, Lupo Syrah, 2020
Inhalt 0.75 Liter (11,33 € * / 1 Liter)
8,50 € *
Cantine Lenotti, Bardolino DOC Classico, 2021 Cantine Lenotti, Bardolino DOC Classico, 2021
Inhalt 0.75 Liter (7,85 € * / 1 Liter)
5,89 € *
Zeni, Bardolino Classico Superiore, 2021 Zeni, Bardolino Classico Superiore, 2021
Inhalt 0.75 Liter (15,87 € * / 1 Liter)
11,90 € *
Allegrini, Palazzo della Torre IGT, 2019 Allegrini, Palazzo della Torre IGT, 2019
Inhalt 0.75 Liter (20,93 € * / 1 Liter)
15,70 € *
Astoria, "Il Puro" Merlot, 2021 Astoria, "Il Puro" Merlot, 2021
Inhalt 0.75 Liter (10,53 € * / 1 Liter)
7,90 € *
Torre d'Orti, Torre Rosso IGT, 2021 Torre d'Orti, Torre Rosso IGT, 2021
Inhalt 0.75 Liter (11,93 € * / 1 Liter)
8,95 € *
Zeni, Costalago Rosso, 2019 Zeni, Costalago Rosso, 2019
Inhalt 0.75 Liter (13,20 € * / 1 Liter)
9,90 € *
Cantine Lenotti, "Rosso Passo" Veneto Rosso IGT, 2021 Cantine Lenotti, "Rosso Passo" Veneto Rosso IGT, 2021
Inhalt 0.75 Liter (8,93 € * / 1 Liter)
6,70 € *
Zeni, Bardolino Classico Vigne Alte,  2021 Zeni, Bardolino Classico Vigne Alte, 2021
Inhalt 0.75 Liter (10,53 € * / 1 Liter)
7,90 € *
Zenato, Bardolino Classico, 2021 Zenato, Bardolino Classico, 2021
Inhalt 0.75 Liter (7,67 € * / 1 Liter)
5,75 € *
Campagnola, Corte Agnella Corvina Veronese IGT, 2019/2020 Campagnola, Corte Agnella Corvina Veronese IGT, 2019/2020
Inhalt 0.75 Liter (9,00 € * / 1 Liter)
6,75 € *
Monte Zovo, Caligo Veronese Rosso IGT, 2018 Monte Zovo, Caligo Veronese Rosso IGT, 2018
Inhalt 0.75 Liter (13,20 € * / 1 Liter)
9,90 € *
Campagnola, Bardolino DOC Classico, 2020 Campagnola, Bardolino DOC Classico, 2020
Inhalt 0.75 Liter (6,53 € * / 1 Liter)
4,90 € *
Casal Busol, Bardolino Classico D.O.C., 2018 Casal Busol, Bardolino Classico D.O.C., 2018
Inhalt 0.75 Liter (7,87 € * / 1 Liter)
5,90 € *
Torre d'Orti, Amarone, 2019/2020 Torre d'Orti, Amarone, 2019/2020
Inhalt 0.75 Liter (43,33 € * / 1 Liter)
32,50 € *
Monte Zovo, Calinverno Veronese Rosso IGT, 2018 Monte Zovo, Calinverno Veronese Rosso IGT, 2018
Inhalt 0.75 Liter (19,87 € * / 1 Liter)
14,90 € *
Torre d'Orti, Valpolicella Superiore Ripasso DOC, 2021 Torre d'Orti, Valpolicella Superiore Ripasso DOC, 2021
Inhalt 0.75 Liter (19,87 € * / 1 Liter)
14,90 € *
Campagnola, Valpolicella Classico Superiore Ripasso DOC, 2019/2020 Campagnola, Valpolicella Classico Superiore Ripasso DOC, 2019/2020
Inhalt 0.75 Liter (13,27 € * / 1 Liter)
9,95 € *
Roccola del Lago, Corvina Veronese, 2020 Roccola del Lago, Corvina Veronese, 2020
Inhalt 0.75 Liter (13,07 € * / 1 Liter)
9,80 € *
Filter schließen
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 5
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Zeni, Bardolino Classico DOC, 2021
Zeni, Bardolino Classico DOC, 2021
Inhalt 0.75 Liter (9,20 € * / 1 Liter)
6,90 € *
Cantina Paladin, Lupo Syrah, 2020
Cantina Paladin, Lupo Syrah, 2020
Inhalt 0.75 Liter (11,33 € * / 1 Liter)
8,50 € *
Cantine Lenotti, Bardolino DOC Classico, 2021
Cantine Lenotti, Bardolino DOC Classico, 2021
Inhalt 0.75 Liter (7,85 € * / 1 Liter)
5,89 € *
Zeni, Bardolino Classico Superiore, 2021
Zeni, Bardolino Classico Superiore, 2021
Inhalt 0.75 Liter (15,87 € * / 1 Liter)
11,90 € *
Allegrini, Palazzo della Torre IGT, 2019
Allegrini, Palazzo della Torre IGT, 2019
Inhalt 0.75 Liter (20,93 € * / 1 Liter)
15,70 € *
Astoria, "Il Puro" Merlot, 2021
Astoria, "Il Puro" Merlot, 2021
Inhalt 0.75 Liter (10,53 € * / 1 Liter)
7,90 € *
Torre d'Orti, Torre Rosso IGT, 2021
Torre d'Orti, Torre Rosso IGT, 2021
Inhalt 0.75 Liter (11,93 € * / 1 Liter)
8,95 € *
Zeni, Costalago Rosso, 2019
Zeni, Costalago Rosso, 2019
Inhalt 0.75 Liter (13,20 € * / 1 Liter)
9,90 € *
Cantine Lenotti, "Rosso Passo" Veneto Rosso IGT, 2021
Cantine Lenotti, "Rosso Passo" Veneto Rosso IGT, 2021
Inhalt 0.75 Liter (8,93 € * / 1 Liter)
6,70 € *
Zeni, Bardolino Classico Vigne Alte,  2021
Zeni, Bardolino Classico Vigne Alte, 2021
Inhalt 0.75 Liter (10,53 € * / 1 Liter)
7,90 € *
Zenato, Bardolino Classico, 2021
Zenato, Bardolino Classico, 2021
Inhalt 0.75 Liter (7,67 € * / 1 Liter)
5,75 € *
Campagnola, Corte Agnella Corvina Veronese IGT, 2019/2020
Campagnola, Corte Agnella Corvina Veronese IGT, 2019/2020
Inhalt 0.75 Liter (9,00 € * / 1 Liter)
6,75 € *
Monte Zovo, Caligo Veronese Rosso IGT, 2018
Monte Zovo, Caligo Veronese Rosso IGT, 2018
Inhalt 0.75 Liter (13,20 € * / 1 Liter)
9,90 € *
Campagnola, Bardolino DOC Classico, 2020
Campagnola, Bardolino DOC Classico, 2020
Inhalt 0.75 Liter (6,53 € * / 1 Liter)
4,90 € *
Casal Busol, Bardolino Classico D.O.C., 2018
Casal Busol, Bardolino Classico D.O.C., 2018
Inhalt 0.75 Liter (7,87 € * / 1 Liter)
5,90 € *
Torre d'Orti, Amarone, 2019/2020
Torre d'Orti, Amarone, 2019/2020
Inhalt 0.75 Liter (43,33 € * / 1 Liter)
32,50 € *
Monte Zovo, Calinverno Veronese Rosso IGT, 2018
Monte Zovo, Calinverno Veronese Rosso IGT, 2018
Inhalt 0.75 Liter (19,87 € * / 1 Liter)
14,90 € *
Torre d'Orti, Valpolicella Superiore Ripasso DOC, 2021
Torre d'Orti, Valpolicella Superiore Ripasso DOC, 2021
Inhalt 0.75 Liter (19,87 € * / 1 Liter)
14,90 € *
Roccola del Lago, Corvina Veronese, 2020
Roccola del Lago, Corvina Veronese, 2020
Inhalt 0.75 Liter (13,07 € * / 1 Liter)
9,80 € *
Biscardo Vini, Neropasso Rosso IGT Veneto, 2020
Biscardo Vini, Neropasso Rosso IGT Veneto, 2020
Inhalt 0.75 Liter (11,27 € * / 1 Liter)
8,45 € *
Zenato, Ripassa della Valpolicella, 2018
Zenato, Ripassa della Valpolicella, 2018
Inhalt 0.75 Liter (23,87 € * / 1 Liter)
17,90 € *
Zeni, Valpolicella Superiore DOC Vigne Alte, 2019/2020
Zeni, Valpolicella Superiore DOC Vigne Alte, 2019/2020
Inhalt 0.75 Liter (11,87 € * / 1 Liter)
8,90 € *
Zeni, Valpolicella Classico Superiore Ripasso Marogne, 2020
Zeni, Valpolicella Classico Superiore Ripasso Marogne, 2020
Inhalt 0.75 Liter (19,73 € * / 1 Liter)
14,80 € *
1 von 5

Bardolino – ein Massenwein mit Klasse

Im Hinterland des Ortes Bardolino wird der gleichnamige Rotwein hergestellt. Das Anbaugebiet des edlen Tropfens reicht dabei von Torri del Benaco im Norden und Vallegio sul Mincio im Süden bis an die Etsch. Bei dem fruchtigen Rotwein handelt es sich zwar um einen Massenwein, dennoch besitzt er eine unverkennbare DOC-Qualität. Wer lieber einen leichten Roséwein trinkt, der kann ihn auch als Chiaretto genießen. Die Trauben für seine Erzeugung bestehen zum Großteil aus Corvina-Trauben, ebenso fließen aber auch die Sorten Rondinella, Molinara und Negrara mit ein. Sein Charakter lässt sich am besten als fruchtig, trocken und gelegentlich leicht spritzig beschreiben.

Der Valpolicella

Dieser leichte und durch seine helle, rubinrote Farbe strahlende Wein stammt aus dem gleichnamigen Anbaugebiet Valpolicella. Die Weinart hat sich einst einer sehr hohen Beliebtheit erfreut, ist bedauerlicherweise aber in den letzten Jahren ein wenig in Vergessenheit geraten, was vor allem daran liegt, dass viele Winzer ihre besten Trauben lieber für den Amarone reservieren. Dennoch sollte der Valpolicella nicht unterschätzt werden, denn er stellt einen sehr delikaten Wein mit leichten Noten von Kirschen und einem sanften Bittermandelton im Abgang dar. Erzeugt wird er aus den Sorten Corvina Veronese, Rondinella und Molinara, ebenso können aber auch bis zu 15% aus anderen Rebsorten, wie Barbera, Sangiovese, Rossignola und Negrara, dazukommen.

Der Amarone

Das Markenzeichen eines guten Amarone stellt die einzigartig harmonische Kombination aus Pflaumen, getrockneten Früchten, Tabak, Nelken und Zartbitterschokolade dar. Im Geschmack ist er recht kraftvoll, extraktreich und mit einer feinen Süße ausgestattet. Hergestellt wird der Amarone aus den für die Region typischen Rebsorten Corvina, Corvione Veronese, Rondinella und Molinara, von denen es nur die einwandfreien und gesunden Trauben in das Endergebnis schaffen. Bei dem Herstellungsverfahren ist besonders beachtlich, dass die Früchte nach der Ernte in kleine Holzkisten gegeben werden, um dort ausgiebig zu trocknen.