Wein aus Südafrika – Weinland Südafrika – Weinbau Südafrika

Südafrika füllt seinen ganz ureigenen Charakter, seine Eigenschaften in Flaschen ab – und genau das macht diesen Wein so außergewöhnlich. Der Facettenreichtum des Landes, die Bevölkerung, das Klima und der ganz besondere südafrikanische Spirit, zusammen mit der Synergie aus Tradition und Moderne „machen“ den Wein aus Südafrika. Die gekelterten Weine erzählen ganz individuelle Geschichten und sind schließlich das Abbild Südafrikas.
weiterlesen
Südafrika füllt seinen ganz ureigenen Charakter, seine Eigenschaften in Flaschen ab – und genau das macht diesen Wein so außergewöhnlich. Der Facettenreichtum des Landes, die Bevölkerung, das Klima... mehr erfahren »
Fenster schließen
Wein aus Südafrika – Weinland Südafrika – Weinbau Südafrika
Südafrika füllt seinen ganz ureigenen Charakter, seine Eigenschaften in Flaschen ab – und genau das macht diesen Wein so außergewöhnlich. Der Facettenreichtum des Landes, die Bevölkerung, das Klima und der ganz besondere südafrikanische Spirit, zusammen mit der Synergie aus Tradition und Moderne „machen“ den Wein aus Südafrika. Die gekelterten Weine erzählen ganz individuelle Geschichten und sind schließlich das Abbild Südafrikas.

Der private Weinbau in Südafrika ist irgendwie anders

lebendiger, aufgeweckter, lebensfroher. Man hat stets den Eindruck, dass die Winzer nicht nur ihren Wein achten und lieben, sondern das ganze Land – und jede einzelne Flasche gleicht einer Hommage – zumindest die Weingüter, die nicht der Zentralgenossenschaft des Landes angehören. Denn noch immer werden über 85 % aller Trauben von Genossenschaften gekeltert. Regionen wie Oranje River, Oli­fants River oder Klein-Karoo bringen einfache, eher liebliche Massenweine hervor, die häufig in 5-Liter-Kartons abgefüllt werden.

Südafrikas Weingeschichte begann vor 350 Jahren, doch erst mit dem Beginn der 90er hat sich der südafrikanische Wein in Mitteleuropa durchgesetzt. Viel zu lange wurde der Export durch die Apartheidspolitik bestimmt. Grundlage des Weinbaus legte damals der niederländische Schiffsarzt Jan van Riebeeck im Jahr 1652, er war der erste Koloniegründer am Kap. Frankreich lieferte schließlich per Schiff die Reben nach Kapstadt, wo die Weinbaukunst später durch die französischen Hugenotten weiter ausgebaut wurde. Zahlreiche Weingüter tragen bis heute französische Namen.

Der Krieg zwischen Frankreich und England war es, der die Winzer vom Kap „beschenkte“ und einen zwiespältigen Aufschwung bescherte. Erst als Frankreich danach wieder Wein exportierte, verwelkte vorerst die südafrikanische Weinblüte. 1885 räuberte die Reblaus die Weinberge und einige Jahre später wollten die Winzer das verlorene Geschäft wieder wettmachen. Sie setzten auf Masse statt Klasse, sodass es zur Überproduktion kam.

Inzwischen ist Südafrika jedoch aus den führenden Weinnationen nicht mehr wegzudenken und das Kap der Guten Hoffnung ist das Kap des guten Weines.

Topseller
Kleine Zalze, Cellar Selection Chenin Blanc, 2022 Kleine Zalze, Cellar Selection Chenin Blanc, 2022
Inhalt 0.75 Liter (10,53 € * / 1 Liter)
7,90 € *
Boschendal, The Pavillion, Shiraz/Cabernet Sauvignon, 2019 Boschendal, The Pavillion, Shiraz/Cabernet Sauvignon, 2019
Inhalt 0.75 Liter (9,20 € * / 1 Liter)
6,90 € *
Buitenverwachting, Sauvignon Blanc, Constantia, 2021/2022 Buitenverwachting, Sauvignon Blanc, Constantia, 2021/2022
Inhalt 0.75 Liter (11,93 € * / 1 Liter)
8,95 € *
Allesverloren, Tinta Barocca, 2018 Allesverloren, Tinta Barocca, 2018
Inhalt 0.75 Liter (15,20 € * / 1 Liter)
11,40 € *
Simonsvlei, Zenzela Charming Red Simonsvlei, Zenzela Charming Red
Inhalt 0.75 Liter (6,93 € * / 1 Liter)
5,20 € *
Allesverloren, Shiraz, 2019 Allesverloren, Shiraz, 2019
Inhalt 0.75 Liter (15,73 € * / 1 Liter)
11,80 € *
Versus, White, 2022 Versus, White, 2022
Inhalt 1 Liter
7,90 € *
Diemersdal, Sauvignon Blanc, 2022 Diemersdal, Sauvignon Blanc, 2022
Inhalt 0.75 Liter (11,87 € * / 1 Liter)
8,90 € *
Delheim, Pinotage Rosé, 2022 Delheim, Pinotage Rosé, 2022
Inhalt 0.75 Liter (9,20 € * / 1 Liter)
6,90 € *
Allesverloren, Fine old Vintage, 2015 Allesverloren, Fine old Vintage, 2015
Inhalt 0.75 Liter (22,40 € * / 1 Liter)
16,80 € *
Two Oceans, Sauvignon Blanc, 2021 Two Oceans, Sauvignon Blanc, 2021
Inhalt 0.75 Liter (6,53 € * / 1 Liter)
4,90 € *
Buitenverwachting, Blanc de Noir Rosé , 2021 Buitenverwachting, Blanc de Noir Rosé , 2021
Inhalt 0.75 Liter (9,33 € * / 1 Liter)
7,00 € *
Zonnebloem, Pinotage, 2019 Zonnebloem, Pinotage, 2019
Inhalt 0.75 Liter (11,27 € * / 1 Liter)
8,45 € *
Versus, Red, 2020 Versus, Red, 2020
Inhalt 1 Liter
8,90 € *
Two Oceans, Rose, 2022 Two Oceans, Rose, 2022
Inhalt 0.75 Liter (6,53 € * / 1 Liter)
4,90 € *
Neethlingshof, Cabernet Sauvignon, 2017 Neethlingshof, Cabernet Sauvignon, 2017
Inhalt 0.75 Liter (18,53 € * / 1 Liter)
13,90 € *
Allesverloren, Cabernet Sauvignon, 2019 Allesverloren, Cabernet Sauvignon, 2019
Inhalt 0.75 Liter (17,07 € * / 1 Liter)
12,80 € *
Cederberg, Bukettraube,  2022 Cederberg, Bukettraube, 2022
Inhalt 0.75 Liter (18,53 € * / 1 Liter)
13,90 € *
Graham Beck, Cape Classique Brut Rosé Graham Beck, Cape Classique Brut Rosé
Inhalt 0.75 Liter (22,53 € * / 1 Liter)
16,90 € *
Allesverloren, Tinta Rose, 2022 Allesverloren, Tinta Rose, 2022
Inhalt 0.75 Liter (10,53 € * / 1 Liter)
7,90 € *
Filter schließen
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
2 von 12
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Diemersdal, Sauvignon Rosé, 2022
Diemersdal, Sauvignon Rosé, 2022
Inhalt 0.75 Liter (11,93 € * / 1 Liter)
8,95 € *
Drostdy-Hof, Shiraz Merlot, 2021
Drostdy-Hof, Shiraz Merlot, 2021
Inhalt 0.75 Liter (7,87 € * / 1 Liter)
5,90 € *
Leopards Leap, Pinotage Shiraz, 2019
Leopards Leap, Pinotage Shiraz, 2019
Inhalt 0.75 Liter (10,53 € * / 1 Liter)
7,90 € *
Glen Carlou, Grand Classique, 2020
Glen Carlou, Grand Classique, 2020
Inhalt 0.75 Liter (23,87 € * / 1 Liter)
17,90 € *
Simonsvlei, Toffee-Chunk Syrah, 2021
Simonsvlei, Toffee-Chunk Syrah, 2021
Inhalt 0.75 Liter (13,20 € * / 1 Liter)
9,90 € *
Vergelegen, Merlot/Cabernet Sauvignon, 2015
Vergelegen, Merlot/Cabernet Sauvignon, 2015
Inhalt 0.75 Liter (19,87 € * / 1 Liter)
14,90 € *
Kleine Zalze, Vineyard Selection Cabernet Sauvignon, 2019
Kleine Zalze, Vineyard Selection Cabernet Sauvignon, 2019
Inhalt 0.75 Liter (21,20 € * / 1 Liter)
15,90 € *
Haute Cabrière, Chardonnay/Pinot Noir, 2022
Haute Cabrière, Chardonnay/Pinot Noir, 2022
Inhalt 0.75 Liter (13,20 € * / 1 Liter)
9,90 € *
Kleine Zalze, Cellar Selection Sauvignon Blanc, 2021/2022
Kleine Zalze, Cellar Selection Sauvignon Blanc, 2021/2022
Inhalt 0.75 Liter (11,33 € * / 1 Liter)
8,50 € *
Boschendal, The Pavillion Rosé, 2021
Boschendal, The Pavillion Rosé, 2021
Inhalt 0.75 Liter (10,00 € * / 1 Liter)
7,50 € *
Allesverloren, Tres Vermelhos, 2019
Allesverloren, Tres Vermelhos, 2019
Inhalt 0.75 Liter (34,53 € * / 1 Liter)
25,90 € *
Diemersdal, Reserve Pinotage, 2020
Diemersdal, Reserve Pinotage, 2020
Inhalt 0.75 Liter (24,67 € * / 1 Liter)
18,50 € *
Zonnebloem, Sauvignon Blanc, 2021
Zonnebloem, Sauvignon Blanc, 2021
Inhalt 0.75 Liter (10,53 € * / 1 Liter)
7,90 € *
Simonsvlei, Zenzela Merlot, 2019
Simonsvlei, Zenzela Merlot, 2019
Inhalt 0.75 Liter (6,93 € * / 1 Liter)
5,20 € *
Danie de Wet, Good Hope Chardonnay, 2022
Danie de Wet, Good Hope Chardonnay, 2022
Inhalt 0.75 Liter (9,20 € * / 1 Liter)
6,90 € *
Kaapzicht, Suidooster Shiraz, 2019
Kaapzicht, Suidooster Shiraz, 2019
Inhalt 0.75 Liter (25,20 € * / 1 Liter)
18,90 € *
Neethlingshof, Pinotage, 2021
Neethlingshof, Pinotage, 2021
Inhalt 0.75 Liter (17,07 € * / 1 Liter)
12,80 € *
Steenberg, 1682 Sparkling Chardonnay Brut, NV
Steenberg, 1682 Sparkling Chardonnay Brut, NV
Inhalt 0.75 Liter (23,87 € * / 1 Liter)
17,90 € *
Diemersdal, Sauvignon Blanc Reserve, 2021/2022
Diemersdal, Sauvignon Blanc Reserve, 2021/2022
Inhalt 0.75 Liter (18,53 € * / 1 Liter)
13,90 € *
Du Toitskloof, Sauvignon Blanc, 2022
Du Toitskloof, Sauvignon Blanc, 2022
Inhalt 0.75 Liter (9,27 € * / 1 Liter)
6,95 € *
Two Oceans, Cabernet Sauvignon/Merlot, 2021
Two Oceans, Cabernet Sauvignon/Merlot, 2021
Inhalt 0.75 Liter (6,53 € * / 1 Liter)
4,90 € *
Simonsvlei, Zenzela Pinotage Rosé, 2021/2022
Simonsvlei, Zenzela Pinotage Rosé, 2021/2022
Inhalt 0.75 Liter (6,93 € * / 1 Liter)
5,20 € *
Paul Cluver, Sauvignon Blanc Elgin Valley, 2021
Paul Cluver, Sauvignon Blanc Elgin Valley, 2021
Inhalt 0.75 Liter (13,20 € * / 1 Liter)
9,90 € *
Zonnebloem, Cabernet Sauvignon, 2019
Zonnebloem, Cabernet Sauvignon, 2019
Inhalt 0.75 Liter (11,27 € * / 1 Liter)
8,45 € *
2 von 12

Der private Weinbau in Südafrika ist irgendwie anders

lebendiger, aufgeweckter, lebensfroher. Man hat stets den Eindruck, dass die Winzer nicht nur ihren Wein achten und lieben, sondern das ganze Land – und jede einzelne Flasche gleicht einer Hommage – zumindest die Weingüter, die nicht der Zentralgenossenschaft des Landes angehören. Denn noch immer werden über 85 % aller Trauben von Genossenschaften gekeltert. Regionen wie Oranje River, Oli­fants River oder Klein-Karoo bringen einfache, eher liebliche Massenweine hervor, die häufig in 5-Liter-Kartons abgefüllt werden.

Südafrikas Weingeschichte begann vor 350 Jahren, doch erst mit dem Beginn der 90er hat sich der südafrikanische Wein in Mitteleuropa durchgesetzt. Viel zu lange wurde der Export durch die Apartheidspolitik bestimmt. Grundlage des Weinbaus legte damals der niederländische Schiffsarzt Jan van Riebeeck im Jahr 1652, er war der erste Koloniegründer am Kap. Frankreich lieferte schließlich per Schiff die Reben nach Kapstadt, wo die Weinbaukunst später durch die französischen Hugenotten weiter ausgebaut wurde. Zahlreiche Weingüter tragen bis heute französische Namen.

Der Krieg zwischen Frankreich und England war es, der die Winzer vom Kap „beschenkte“ und einen zwiespältigen Aufschwung bescherte. Erst als Frankreich danach wieder Wein exportierte, verwelkte vorerst die südafrikanische Weinblüte. 1885 räuberte die Reblaus die Weinberge und einige Jahre später wollten die Winzer das verlorene Geschäft wieder wettmachen. Sie setzten auf Masse statt Klasse, sodass es zur Überproduktion kam.

Inzwischen ist Südafrika jedoch aus den führenden Weinnationen nicht mehr wegzudenken und das Kap der Guten Hoffnung ist das Kap des guten Weines.