Deutscher Spätburgunder. Eine rote Rebsorte mit anpassungsfähigem Charakter

Unter Weinfreunden wird sicher niemand anzweifeln wollen, dass ein Spätburgunder einer der ganz großen Klassiker unter den roten Tropfen ist. Im Weinland Deutschland, das international eigentlich eher für seine Weißweine bekannt ist, nimmt der Pinot noir, oder eben der Spätburgunder, sogar eine Spitzenposition bei den roten Rebsorten sein. Aber kann man die Sorte eigentlich als „deutsch“ bezeichnen? Die Franzosen werden sicher widersprechen. Schließlich sagt doch schon der Name, dass sie aus dem Burgund stammt. Tatsächlich hat sich Spätburgunder aber bereits im Mittelalter nicht mehr nur auf Burgund konzentriert, sondern wurde auch in den benachbarten deutschen Landen kultiviert. Da sich der deutsche Pinot noir zudem inzwischen doch deutlich von seinen europäischen Verwandten unterscheidet, darf man wohl guten Gewissens vom „deutschen Spätburgunder“ sprechen. Und wo wird der nun vorzugsweise angebaut? Im schönen Baden rund um Freiburg stellt der Spätburgunder heute die wichtigste Rebsorte dar. Das Rheingau und die Ahr sind Baden in dieser Hinsicht dicht auf den Fersen. Darüber hinaus verfügen noch die Pfalz, Rheinhessen und Württemberg über durchaus nennenswerte Anbauflächen für deutschen Spätburgunder.
weiterlesen
Unter Weinfreunden wird sicher niemand anzweifeln wollen, dass ein Spätburgunder einer der ganz großen Klassiker unter den roten Tropfen ist. Im Weinland Deutschland, das international eigentlich... mehr erfahren »
Fenster schließen
Deutscher Spätburgunder. Eine rote Rebsorte mit anpassungsfähigem Charakter
Unter Weinfreunden wird sicher niemand anzweifeln wollen, dass ein Spätburgunder einer der ganz großen Klassiker unter den roten Tropfen ist. Im Weinland Deutschland, das international eigentlich eher für seine Weißweine bekannt ist, nimmt der Pinot noir, oder eben der Spätburgunder, sogar eine Spitzenposition bei den roten Rebsorten sein. Aber kann man die Sorte eigentlich als „deutsch“ bezeichnen? Die Franzosen werden sicher widersprechen. Schließlich sagt doch schon der Name, dass sie aus dem Burgund stammt. Tatsächlich hat sich Spätburgunder aber bereits im Mittelalter nicht mehr nur auf Burgund konzentriert, sondern wurde auch in den benachbarten deutschen Landen kultiviert. Da sich der deutsche Pinot noir zudem inzwischen doch deutlich von seinen europäischen Verwandten unterscheidet, darf man wohl guten Gewissens vom „deutschen Spätburgunder“ sprechen. Und wo wird der nun vorzugsweise angebaut? Im schönen Baden rund um Freiburg stellt der Spätburgunder heute die wichtigste Rebsorte dar. Das Rheingau und die Ahr sind Baden in dieser Hinsicht dicht auf den Fersen. Darüber hinaus verfügen noch die Pfalz, Rheinhessen und Württemberg über durchaus nennenswerte Anbauflächen für deutschen Spätburgunder.

Deutscher Spätburgunder. Ein Klassiker und ein Newcomer gleichzeitig

Keine Frage, ein Glas guter Spätburgunder liefert wohl den samtigsten, „reichsten“ und weichsten Rotweingenuss, den Deutschland zu bieten hat. Er wird dabei stets eine gerade eben nur wahrnehmbare, aber umso raffiniertere „Süße“ aufweisen, die auf fruchtige Aromen zurückzuführen ist. Im Spätburgunder kann man Kirschen und Brombeeren erschmecken, aber auch Erdbeeren und Himbeeren.

Der klassische deutsche Spätburgunder ist ein eher leichter bis mittelschwerer Rotwein, was sich auch in der vergleichsweise hellen Farbe widerspiegelt. Er hat eine fruchtige Säure und nur wenig Gerbstoffe. Wie gesagt, das gilt für den klassischen Spätburgunder, der bis heute eine große Fangemeinde hat. Doch inzwischen haben die deutschen Winzer auch Rotweine aus dieser Rebsorte kultiviert, die für den internationalen Markt gedacht und entsprechend dem aktuellen Weingeschmack angepasst sind. Diese Tropfen sind schwerer als die Klassiker, sie haben mehr Volumen, mehr Farbe, auch mehr Tannine. Oft reifen sie in kleinen Barriquefässern und entfalten dadurch später im Glas einen Hauch von warmer Vanille oder auch von Zimt. Nicht zuletzt deshalb wird diese Art von Spätburgunder besonders gern im Herbst oder im Winter serviert. Die Temperatur sollte übrigens irgendwo zwischen 16 und 18 Grad Celsius liegen.

Ein wunderbarer Begleiter zu würzigem Speisen

Ob klassisch oder modern, ein guter deutscher Spätburgunder kann problemlos solo getrunken werden. Selbstverständlich ist er aber auch ein guter Begleiter zum Essen. Wein aus dieser Rebsorte passt bestens zu gehaltvollen Speisen mit intensivem Geschmack; etwa zu Wild, zu einem Sonntagsbraten, zu einer Sauce Bolognese, die diesen Namen verdient. Soll der Spätburgunder „nur“ zu einem kleinen Zwischengericht oder zum Abschluss einer Mahlzeit getrunken werden, dann würde sich dafür eine Auswahl an kräftigen Käsesorten gut eignen. Aber auch pikant gewürzte Oliven mit einem dunklen Brot passen prima.

Es darf gern ein wenig leichter sein? Dann sollten Weinfreunde vielleicht einmal einem sehr nahen Verwandten des Spätburgunders eine Chance geben. Der Spätburgunder Weißherbst ist ein Roséwein, der sich etwas sommerlicher und leichtfüßiger präsentiert und eine tolle Alternative zu gängigeren Rebsorten ist. Er passt bestens zu kleinen, leichten Speisen; etwa zu Salaten oder zu Gerichten mit Geflügel oder Meeresfrüchten.

Topseller
Hörner, Horny Rosé, 2024 Hörner, Horny Rosé, 2024
Inhalt 0.75 Liter (10,00 € * / 1 Liter)
7,50 € *
Pfannebecker, Werkstoff Rosé, 2024 Pfannebecker, Werkstoff Rosé, 2024
Inhalt 0.75 Liter (11,20 € * / 1 Liter)
8,40 € *
Weingut CRASS, Erbacher Spätburgunder Blanc de Noir, 2023 Weingut CRASS, Erbacher Spätburgunder Blanc de Noir, 2023
Inhalt 0.75 Liter (11,20 € * / 1 Liter)
8,40 € *
Bassermann Jordan, Blanc de Noir trocken, 2024 Bassermann Jordan, Blanc de Noir trocken, 2024
Inhalt 0.75 Liter (14,53 € * / 1 Liter)
10,90 € *
Christian Hirsch, Wildklasse Cuvée Rot, NV Christian Hirsch, Wildklasse Cuvée Rot, NV
Inhalt 0.75 Liter (9,99 € * / 1 Liter)
7,49 € *
Hörner, Daydrinking Rosé, 2023 Hörner, Daydrinking Rosé, 2023
Inhalt 0.75 Liter (10,00 € * / 1 Liter)
7,50 € *
Tina Pfaffmann, Blanc de Noir Exclusiv trocken, 2024 Tina Pfaffmann, Blanc de Noir Exclusiv trocken, 2024
Inhalt 0.75 Liter (15,87 € * / 1 Liter)
11,90 € *
Weingut Steitz, Blanc de Noir, 2023 Weingut Steitz, Blanc de Noir, 2023
Inhalt 0.75 Liter (11,33 € * / 1 Liter)
8,50 € *
Weingut Kopp, Spätburgunder Gutswein trocken, 2018 Weingut Kopp, Spätburgunder Gutswein trocken, 2018
Inhalt 0.75 Liter (11,87 € * / 1 Liter)
8,90 € * 10,90 € *
Willems-Willems, Blanc de Noir, 2024 Willems-Willems, Blanc de Noir, 2024
Inhalt 0.75 Liter (12,67 € * / 1 Liter)
9,50 € *
Weingut Hofmann, Rosé Rossi, 2024 Weingut Hofmann, Rosé Rossi, 2024
Inhalt 0.75 Liter (10,53 € * / 1 Liter)
7,90 € *
Leitz, Pinot Noir Rosé feinherb, 2023 Leitz, Pinot Noir Rosé feinherb, 2023
Inhalt 0.75 Liter (11,33 € * / 1 Liter)
8,50 € *
Bassermann Jordan, Spätburgunder trocken, 2021/2023 Bassermann Jordan, Spätburgunder trocken, 2021/2023
Inhalt 0.75 Liter (16,67 € * / 1 Liter)
12,50 € *
Hörner, Blanc de Noir Steinbock, 2022 Hörner, Blanc de Noir Steinbock, 2022
Inhalt 0.75 Liter (11,87 € * / 1 Liter)
8,90 € *
Christian Hirsch, Wildklasse Cuvée Rosé, 2023 Christian Hirsch, Wildklasse Cuvée Rosé, 2023
Inhalt 0.75 Liter (9,99 € * / 1 Liter)
7,49 € *
Kloster Eberbach, Pinot Noir - Spätburgunder QbA trocken, 2022 Kloster Eberbach, Pinot Noir - Spätburgunder QbA trocken, 2022
Inhalt 0.75 Liter (18,53 € * / 1 Liter)
13,90 € *
Klumpp, Spätburgunder Gipskeuper QbA trocken, 2019 Klumpp, Spätburgunder Gipskeuper QbA trocken, 2019
Inhalt 0.75 Liter (25,20 € * / 1 Liter)
18,90 € *
Lergenmüller, Pinot Noir QbA trocken, 2022 Lergenmüller, Pinot Noir QbA trocken, 2022
Inhalt 0.75 Liter (11,33 € * / 1 Liter)
8,50 € *
Lergenmüller, Saigner Rosé Qualitätswein trocken, 2023 Lergenmüller, Saigner Rosé Qualitätswein trocken, 2023
Inhalt 0.75 Liter (11,33 € * / 1 Liter)
8,50 € *
Lergenmüller, Spätburgunder QbA feinherb, 2022 Lergenmüller, Spätburgunder QbA feinherb, 2022
Inhalt 0.75 Liter (10,53 € * / 1 Liter)
7,90 € *
Filter schließen
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Hörner, Horny Rosé, 2024
Hörner, Horny Rosé, 2024
Inhalt 0.75 Liter (10,00 € * / 1 Liter)
7,50 € *
Pfannebecker, Werkstoff Rosé, 2024
Pfannebecker, Werkstoff Rosé, 2024
Inhalt 0.75 Liter (11,20 € * / 1 Liter)
8,40 € *
Weingut CRASS, Erbacher Spätburgunder Blanc de Noir, 2023
Weingut CRASS, Erbacher Spätburgunder Blanc de Noir, 2023
Inhalt 0.75 Liter (11,20 € * / 1 Liter)
8,40 € *
Bassermann Jordan, Blanc de Noir trocken, 2024
Bassermann Jordan, Blanc de Noir trocken, 2024
Inhalt 0.75 Liter (14,53 € * / 1 Liter)
10,90 € *
Christian Hirsch, Wildklasse Cuvée Rot, NV
Christian Hirsch, Wildklasse Cuvée Rot, NV
Inhalt 0.75 Liter (9,99 € * / 1 Liter)
7,49 € *
Hörner, Daydrinking Rosé, 2023
Hörner, Daydrinking Rosé, 2023
Inhalt 0.75 Liter (10,00 € * / 1 Liter)
7,50 € *
Tina Pfaffmann, Blanc de Noir Exclusiv trocken, 2024
Tina Pfaffmann, Blanc de Noir Exclusiv trocken, 2024
Inhalt 0.75 Liter (15,87 € * / 1 Liter)
11,90 € *
Weingut Steitz, Blanc de Noir, 2023
Weingut Steitz, Blanc de Noir, 2023
Inhalt 0.75 Liter (11,33 € * / 1 Liter)
8,50 € *
Weingut Kopp, Spätburgunder Gutswein trocken, 2018
Weingut Kopp, Spätburgunder Gutswein trocken, 2018
Inhalt 0.75 Liter (11,87 € * / 1 Liter)
8,90 € * 10,90 € *
Willems-Willems, Blanc de Noir, 2024
Willems-Willems, Blanc de Noir, 2024
Inhalt 0.75 Liter (12,67 € * / 1 Liter)
9,50 € *
Weingut Hofmann, Rosé Rossi, 2024
Weingut Hofmann, Rosé Rossi, 2024
Inhalt 0.75 Liter (10,53 € * / 1 Liter)
7,90 € *
Leitz, Pinot Noir Rosé feinherb, 2023
Leitz, Pinot Noir Rosé feinherb, 2023
Inhalt 0.75 Liter (11,33 € * / 1 Liter)
8,50 € *
Bassermann Jordan, Spätburgunder trocken, 2021/2023
Bassermann Jordan, Spätburgunder trocken, 2021/2023
Inhalt 0.75 Liter (16,67 € * / 1 Liter)
12,50 € *
Hörner, Blanc de Noir Steinbock, 2022
Hörner, Blanc de Noir Steinbock, 2022
Inhalt 0.75 Liter (11,87 € * / 1 Liter)
8,90 € *
Christian Hirsch, Wildklasse Cuvée Rosé, 2023
Christian Hirsch, Wildklasse Cuvée Rosé, 2023
Inhalt 0.75 Liter (9,99 € * / 1 Liter)
7,49 € *
Kloster Eberbach, Pinot Noir - Spätburgunder QbA trocken, 2022
Kloster Eberbach, Pinot Noir - Spätburgunder QbA trocken, 2022
Inhalt 0.75 Liter (18,53 € * / 1 Liter)
13,90 € *
Klumpp, Spätburgunder Gipskeuper QbA trocken, 2019
Klumpp, Spätburgunder Gipskeuper QbA trocken, 2019
Inhalt 0.75 Liter (25,20 € * / 1 Liter)
18,90 € *
Lergenmüller, Pinot Noir QbA trocken, 2022
Lergenmüller, Pinot Noir QbA trocken, 2022
Inhalt 0.75 Liter (11,33 € * / 1 Liter)
8,50 € *
Lergenmüller, Saigner Rosé Qualitätswein trocken, 2023
Lergenmüller, Saigner Rosé Qualitätswein trocken, 2023
Inhalt 0.75 Liter (11,33 € * / 1 Liter)
8,50 € *
Lergenmüller, Spätburgunder QbA feinherb, 2022
Lergenmüller, Spätburgunder QbA feinherb, 2022
Inhalt 0.75 Liter (10,53 € * / 1 Liter)
7,90 € *
Martin Wassmer, Spätburgunder QbA trocken Schlatter Maltesergarten, 2021
Martin Wassmer, Spätburgunder QbA trocken Schlatter Maltesergarten, 2021
Inhalt 0.75 Liter (27,87 € * / 1 Liter)
20,90 € *
Meyer-Näkel, Späburgunder "Blauschiefer" QbA trocken, 2015/2017
Meyer-Näkel, Späburgunder "Blauschiefer" QbA trocken, 2015/2017
Inhalt 0.75 Liter (30,67 € * / 1 Liter)
23,00 € *
Meyer-Näkel, Spätburgunder QbA trocken, 2018
Meyer-Näkel, Spätburgunder QbA trocken, 2018
Inhalt 0.75 Liter (18,67 € * / 1 Liter)
14,00 € *
Meyer-Näkel, Illusion Eins QbA trocken, 2019
Meyer-Näkel, Illusion Eins QbA trocken, 2019
Inhalt 0.75 Liter (19,87 € * / 1 Liter)
14,90 € *
1 von 2

Deutscher Spätburgunder. Ein Klassiker und ein Newcomer gleichzeitig

Keine Frage, ein Glas guter Spätburgunder liefert wohl den samtigsten, „reichsten“ und weichsten Rotweingenuss, den Deutschland zu bieten hat. Er wird dabei stets eine gerade eben nur wahrnehmbare, aber umso raffiniertere „Süße“ aufweisen, die auf fruchtige Aromen zurückzuführen ist. Im Spätburgunder kann man Kirschen und Brombeeren erschmecken, aber auch Erdbeeren und Himbeeren.

Der klassische deutsche Spätburgunder ist ein eher leichter bis mittelschwerer Rotwein, was sich auch in der vergleichsweise hellen Farbe widerspiegelt. Er hat eine fruchtige Säure und nur wenig Gerbstoffe. Wie gesagt, das gilt für den klassischen Spätburgunder, der bis heute eine große Fangemeinde hat. Doch inzwischen haben die deutschen Winzer auch Rotweine aus dieser Rebsorte kultiviert, die für den internationalen Markt gedacht und entsprechend dem aktuellen Weingeschmack angepasst sind. Diese Tropfen sind schwerer als die Klassiker, sie haben mehr Volumen, mehr Farbe, auch mehr Tannine. Oft reifen sie in kleinen Barriquefässern und entfalten dadurch später im Glas einen Hauch von warmer Vanille oder auch von Zimt. Nicht zuletzt deshalb wird diese Art von Spätburgunder besonders gern im Herbst oder im Winter serviert. Die Temperatur sollte übrigens irgendwo zwischen 16 und 18 Grad Celsius liegen.

Ein wunderbarer Begleiter zu würzigem Speisen

Ob klassisch oder modern, ein guter deutscher Spätburgunder kann problemlos solo getrunken werden. Selbstverständlich ist er aber auch ein guter Begleiter zum Essen. Wein aus dieser Rebsorte passt bestens zu gehaltvollen Speisen mit intensivem Geschmack; etwa zu Wild, zu einem Sonntagsbraten, zu einer Sauce Bolognese, die diesen Namen verdient. Soll der Spätburgunder „nur“ zu einem kleinen Zwischengericht oder zum Abschluss einer Mahlzeit getrunken werden, dann würde sich dafür eine Auswahl an kräftigen Käsesorten gut eignen. Aber auch pikant gewürzte Oliven mit einem dunklen Brot passen prima.

Es darf gern ein wenig leichter sein? Dann sollten Weinfreunde vielleicht einmal einem sehr nahen Verwandten des Spätburgunders eine Chance geben. Der Spätburgunder Weißherbst ist ein Roséwein, der sich etwas sommerlicher und leichtfüßiger präsentiert und eine tolle Alternative zu gängigeren Rebsorten ist. Er passt bestens zu kleinen, leichten Speisen; etwa zu Salaten oder zu Gerichten mit Geflügel oder Meeresfrüchten.